Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz allgemein
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, sobald Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf meiner Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten stehen im Impressum. Einige Ihrer Daten werden automatisch beim Besuch meiner Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. So wird eine optimale Bereitstellung der Website gewährleistet. Sie haben ein Auskunftsrecht. Das bedeutet: Auf schriftliche Anfrage hin gebe ich Ihnen gerne Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Meine Adresse steht im Impressum.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch meiner Website kann Ihr Surf-Verhalten durch Cookies und Analyse-Programme statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht in der Regel anonym, so dass das Surf-Verhalten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehme ich sehr ernst. Sofern personenbezogene Daten abgefragt werden, behandle ich diese selbstverständlich vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Dennoch kann es bei der Datenübertragung im Internet immer wieder zu Sicherheitslücken kommen. Deshalb ist ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gabriele Helms
Wilhelm-Rippen-Straße 6
26215 Wiefelstede
Kontakt:
Telefon: 0151 212 864 58
E-Mail: gabihelms@t-online.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Nutzen Sie dafür bitte die im Impressum angegebene Adresse.
Datenerfassung auf meiner Website
Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies, die das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer machen sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser und Ihr Rechner speichern. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auf meiner Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Durch diese Cookies erkennt meine Website Ihren Browser beim nächsten Besuch automatisch wieder.
Wenn Sie vorher über das Setzen von Cookies informiert werden, dies nur im Einzelfall erlauben oder in bestimmten Fällen ganz ausschließen möchten, können Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Webbrowser, anfragende Domain und IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Quellverweis: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

